Da ich mit dem Gedanken spiele im Sommer für ein paar Wochen nach Kuba zu fliegen, möchte ich mich selber ein wenig einstimmen. Da man Kuba + Che Guevara einfach nicht trennen kann. Möchte ich euch heute 10 Street-Artworks von Che Guevara vorstellen.
Che Guevara, ein Logo für eine Generation? Ich weiß nicht, beim heraussuchen von diesen Bildern bin ich ein wenig nachdenklich geworden. Ist diese Symbolfigur, komplett verkommen? Ich laufe auch manchmal in einem Che T-Shirt herum (ich hab z.B. den Tick, sobald ich im Ausland bin, muss ich mir ein Che – T-Shirt als Mitbringsel kaufen) , man möchte schließlich was ausdrücken. Man sieht es und denkt sofort : Revolution. (Ich zumindest.) Wie wurde dieser Che so populär? Warum ist es Fidel nie geworden? Weil Che früh gestorben ist? Vielleicht liegt es auch am Mysterium, seines Todes. Eins ist sicher, Che spaltet heute noch die Leute.
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
Gute Auswahl. Offenbra leben totgesagte länger als es manchen lieb ist, gerade, wenn um Menschen geht, die das soziale Leben der Menschen verbessern wollten.
http://www.georg-elser-arbeitskreis.de/
und
http://wir-antimobbingrundschau.blogspot.com/
Verstehe nicht, das da immer noch dieser Kult mit einem Terror-Freak aufrecht erhalten wird.
Che rocks. We need him to clean out Congress.
Franz,
sind ja auch Che-kritische Bildchen dabei. Die Sakralisierung dieser Person muss ohnehin jedem kritischen Geist die Galle hochwürgen. Die ganze Che-Anbeter sind schließlich von struktureller Autoritätsgläubigkeit, die hätten damals auch ’n Arm gehoben. Natürlich werden sich die meisten das nicht eingestehen … 😉
Da feht aber eindeutig noch Chez Meerkat
Was würde wohl Che selber zu seiner fragwürdigen Popularität sagen?
Das zweite Foto gefällt mir am meisten! Tolle Arbeit!
Сгиф la libre
Vielleicht sollte ich aus meiner Idee „Caffee-Courage“ lieber „Che-Caffee“ machen …