Vor ein paar Tagen wurde bekannt das Yahoo del.icio.us aufgeben hat. Nun stell ich mir die Frage wer der nächste ist? Yahoo scheint massive Probleme zu haben. Nicht auszudenken wenn sie Flickr aufgeben würden. Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht, warum Flickr nicht sterben darf.
1. Meine Fotos mache ich über Flickr öffentlich. Ich hab mir dort über die Jahre eine Basis geschaffen die ich nicht mehr vermissen möchte.
—
2. Mein Portfolio ist mit Flickr verknüpft ich benutze also eine zentrale Stelle und verlinke dann dieses Bild auf Twitter / Facebook und im eigenen Portfolio.
—
3. Ich hab eine zentrale Bildstatistik, weiß also woher die Besucher dieses Bildes kommen, kann alles mit einem Klick überblicken. Ohne Flickr ist dies schwer umzusetzen.
—
4. Die Inspiration bei Flickr ist der helle Wahnsinn, ich bekomme Einblicke in fremde Welten. Ich tauche in die asiatische Kultur ein, mit 2-3 Mausklicks. Schaue mir Bilder aus Indien an. Schreibe mir mit Asiaten über Blickwinkel und Fotoideen.
—
5. Würde Flickr morgen abgeschaltet, was wäre dann? Flickr umfasst nach eigenen Angaben minütlich 5,317 neue Uploads. Was passiert mit der Datenmenge? Das Web würde auf vielen Webseiten einer großen Baustelle gleichen.
—
6. Durch die Creative Commons Suche lässt sich viel leichter Material finden, was man mal schnell als Auflockerung verwenden kann und darf. Falls Unklarheit über die Lizenz herrscht kann man auch schnell den Fotografen direkt anschreiben. Dies ist über die Google Bilder Suche dann eher schwierig.
—
7. Einsteiger werden es ohne Flickr deutlich schwieriger haben ihre Bilder einer breiten Masse vorzustellen. Flickr ist eine Riesencommunity wo es nicht darum geht wieviel “Webfame” man besitzt. Ein Bild ist gut? Man klickt auf “Favorit”. Das Profil eines Users schaut man sich eben eher seltener an.
—
8. Alternativen? Es gibt für den deutschen Raum die Fotocommunity.. die aber sehr “Fame” lastig ist. Mir sagt die Community nach mehreren Tests nicht zu. Da hab ich bei Flickr eher das Gefühl mal auf eine “ehrliche” Meinung zu stoßen. Als Alternative könnte eventuell noch Deviantart herhalten. Was aber meiner Meinung nach, eher bedingt für Fotos geeignet ist.
—
9. Wir Fotoblogs, müssten uns enorm umstellen. Wir stellen Kontakt zu den Fotografen meist über Flickr her um über die Veröffentlichung der Inspirationsquellen zu “verhandeln”. Wie soll eine “Top 20 der Portrait-Fotografie” ohne Flickr zu machen sein?
—
10. Ein kleiner aber feiner Punkt, die Flickr-Gruppen, würden komplett wegfallen. Es gäbe keine größere Zuordnung mehr von Bildern. Gerade hier wo wir “Fotoblogs” uns gerne bedienen, eine Top-5 Liste der Farbwolke User wäre sofort begraben.
—
10 1/2. Wo wird dann unser (mein) Ego gepusht? 😉
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
das unterschreibe ich komplett!
Das sehe ich auch so. Flickr darf absolut nicht sterben!
Das Flickr stirbt, glaube ich weniger… Die haben so eine Userbasis und so einen Markennamen, dass Yahoo den Krempel eher verkaufen wird als sterben lassen…
Alternativen sind auch nicht so wirklich am Start… fotocommunity scheint mir eher deutsch-zentriert zu sein oder maximal europäisch-zentriert… ipernity habe ich hier nebenbei laufen, ist aber ziemlich französisch-lastig, bei weitem nicht so groß und seit einiger Zeit tut sich von der Weiterentwicklung nicht mehr viel.
Der einzige wirklich erfolgreiche Neustart einer Foto-Community, der mir einfällt, ist Instagram .. aber der ist Smartphone – orientiert und hat wohl eine Nische genutzt.
Ich stimme dem absolut zu. Wenn Flickr stirbt, stirbt auch ein Teil vieler Menschen!
Seh ich ähnlich und was schlimm wäre, Strobist wäre von jetzt auf gleich ohne Bilder. Der Dave Hobby hostet ja eigentlich das komplette MAterial auf seiner Seite bei Flickr.
Flickr hat eine hohes Verkaufspotential. Natürlich weis ich nicht wie die interne Rechnung unterm Strich bei denen aussieht aber bevor Flickr einfach abgeschaltet wird, wird es verkauft. Ich sehe da keinerlei Grund zu Besorgnis. Ein etwaiger Verkauf könnte sogar eine Chance sein. Siehe den Artikel bei jeriko.de.
Das Ego wird zwar in Hinblick auf Kommentare und Likes derzeit – trotz allen Widrigkeiten – gerade eher auf instagr.am gepusht, aber dennoch bleibt Flickr die führende Plattform für anspruchsvolle Fotografie.
Ich halte den Abgesang etwas verfrüht. Nur weil es für den Social-Bookmarking-Dienst kein Erlösmodell gibt, bedeutet das doch lange nicht den Tod des m. W. profitablen Flickr. Daher rate ich zur Ruhe – und trotzdem zu einer vernünftigen Sicherung der eigenen Bilder, auf die man selbst jederzeit Zugriff hat.
Gute Argumente. Hast einfach Recht.
nur so zur Info
http://blog.delicious.com/index.htm
Nix ändert sich, außer den Betreibern wahrscheinlich.
Von flickr war nie die Rede, der Rest war eine Ente und am Tag danach schon vom Tisch
Ich brauche flickr überhaupt nicht mehr. Entweder ich will vernünftig über Fotografie diskutieren, dann gehe ich zur fotocommunity. Dort bekomme ich Welten mehr Kommentare, Klicks oder Feedback. Oder ich will mir die Fotos meiner realen Freunde angucken, dann gehe ich zu Facebook, da laden die alle ihre Bildchen hoch.
Die meistgenutzte Kamera auf flickr ist das iPhone. Warum soll ich mir solche knipsbildchen von fremden Menschen angucken?
Sorry, aber flickr ist genauso überholt, wie eigentlich alles, was Yahoo angefasst hat.
Unterschreibe ich auch. Aber auch ich bezweifle, dass sie Flickr abschalten, gibts sicher ein nettes Sümmchen dafür.
Fotocommunity ist ok – aber mir meist zu national. Ich schaue gerne über den Tellerrand und dies kann man nun am besten bei Flickr. Ich selbst sehe bei Flickr kaum Iphone Bilder.. Hab aber auch fast nur gute Kontakte, die schöne Bilder hochladen.