… in der Fotografie. Jeder der eine Kamera in der Hand hatte, wird sicherlich auch schon einmal einen Menschen fotografiert haben. Nur wie findet ihr diese Menschen? Wie sucht ihr diese heraus? Ich selbst hab quer durch meinen Freundeskreis fotografiert, hab mir interessante Frauen heraus gepickt und sie solange bequatscht bis es schließlich zu einem Shooting kam. Ich empfinde es beim fotografieren angenehmer wenn man diverse Gesprächsthemen hat. Was bei komplett unbekannten Menschen wohl eher selten der Fall ist. Egal ob ich den Menschen vorher eine kleines “Interview” entlocke oder aber auch wirklich persönlich kenne.
Ich mag es wenn bei einer Foto-Session “Intimität” herrscht. So kann ich mich voll auf die Sache konzentrieren und man wird nicht durch 3. beeinflusst. Meistens spornt mich diese Situation extrem an. Nur ich und mein Foto-Objekt. Niemand mehr sonst. Ich bin für komplett alles verantwortlich. Für die Pose, für das Licht, für die richtige Kameraeinstellung. Ich muss auch nicht, 1000 Anweisungen geben. Klar sagt man: “Schau dahin oder guck mal etwas aggressiver.” Aber der Mensch soll doch er selbst bleiben. Die Natürlichkeit muss man bewahren, um dann auch den Charakter der Menschen zu entlocken.
Vor einem Shooting, sammel ich im Kopf kleinere Ideen, Dinge die ich verwirklicht haben möchte. Trotzdem bin ich noch spontan, ich such mir meinen Foto-Ort gewissenhaft raus und probier dies dann möglichst perfekt mit dem Model zu kombinieren. Mittlerweile gehe ich auch dazu über, wenn mich ein Mensch reizt (und für mein Portfolio wertvoll sein könnte), ihn einfach meine Visitenkarte in die Hand zu drücken und zu sagen: “Hey wenn du Lust auf ein Shooting hast, melde dich bei mir.”
Wie handelt ihr das? Lieber ein aufwendiges Set oder eher spontan?
Woher stammen eure Models? Aus dem Freundeskreis / Familie / Model-Kartei?
Wie geht ihr ein Shooting an? Lasst ihr es laufen? Fotografiert ihr im Gespräch? Gebt ihr extrem viele Anweisungen oder beobachtet ihr einfach nur euer “Objekt” und drückt dann auf den Auslöser?
Ich bin gespannt auf eure Antworten, ihr könnt gerne darüber in eurem eigenen Blog einen Beitrag schreiben oder mir per Kommentar antworten. Falls genügend Leute mitmachen werde ich auch eine kleine Auswertung schreiben. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
Die Beziehung zwischen Fotograf und Modell ist enorm wichtig und muss einfach passen. Ich glaube, dass man das auf den Bildern auch sieht. Von daher beschränke ich mich bei der Auswahl von Models auf den Freundes- und Bekanntenkreis, Leute die ich mag und die auch mich mögen. Ich sehe ein „Shooting“ mehr als Zusammentreffen von zwei Menschen, die eine gute Zeit haben… Dabei entstandene Fotos sind ein gewünschtes Nebenprodukt.
Menschen zu fotografieren ist für mich sehr schwer. Gerade bei fremden Personen, bin ich selbst so aufgeregt. Durch Erfahrung bin ich aber schon ein bischen cooler geworden.
Ich glaube, du hast es drauf. Das zweite Foto ist der Hammer!
Gruß, Reiner
Redest du dann mit diesen Menschen rein über private Dinge? Gibst du ihn Tipps wie sie sich z.B. drehen sollen?
Naja mit der Zeit kommt dann auch die „coolness“. Was für fremde Menschen hast du schon fotografiert? Wo hast du sie kennengelernt?
Wenn ich Menschen fotografiere, will ich die Personen immer näher kennen lernen und mit ihnen in Dialog treten. Wenn ich eine Verbindung zwischen dem „Subjekt“ und mir herstellen kann, dann wird auch der Bildbetrachter diese Verbindung spüren und sich angesprochen fühlen.
Und um diese Verbindung herbeizuführen muss man sich natürlich austauschen, was dazu führt, dass auf meinen Shootings immer viel geredet wird =)
Generell bin ich sehr spontan was den Shootingablauf angeht. Es gibt zwar vorher immer Ideen, aber immerhin sind es ja Persönlichkeiten mit denen man es zu tun hat, und wenn eine Idee gerade nicht in die Stimmung passt, macht man eben etwas anderes. Inzwischen ist es auch so, dass ich mit eventuellen Erwartungen an die Bildergebnisse umgehen kann, etwas brauchbares ist immer dabei. Das wirklich Interessante entsteht aber immer erst während einer echten Verbindung.
Danke für diesen interessanten Blog, bin grad erst drüber gestolpert, aber er kommt gleich zu den Lesezeichen.
Hallo Martin,
der Umgang mit Menschen ist gerade in der Fotografie ein sehr spezielles Thema. Hier gilt es viel Hürden zu meistern.
Im Moment habe ich wenig mit Menschen im Rahmen der Fotografie zu tun. Aus den vergangen Shooting kann ich aber sagen, dass eine Mischung aus Planung und Spontanität die besten Aufnahmen ergibt. Anweisungen an die Protagonisten sind in der Regel (gerade wenn es sich um Model-Amateure dreht) sehr wichtig. Daneben zählen noch Seriösität und Feingefühl des Fotografen eine Große Rolle. Letzteres ist natürlich von der Art der Aufnahmen abhängig.
Viele Grüße
Ronny
Irgendwie finde ich deine Interpretation einer Blogparade merkwürdig. Nun habe ich damals einen Artikel geschrieben, der auf deine Blogparade ohne NOFOLLOW verlinkt.
Und im Gegenzug blieb es bisher bei einem Pingback mit NOFOLLOW?
Oder habe ich irgendwo in deinem Blog eine Zusammenfassung der Blogparade mit echten Links auf die Teilnehmer der Blogparade vermisst?
Normalerweise ist dies so bei Blogparaden üblich.
MFG
Bernd