Ich bin überwältigt von der Teilnehmeranzahl. Es ist interessant zu sehen, wie schnell aus einer spontanen Idee ein kleines Lauffeuer entsteht. Spezieller Dank, geht an Blogwiese, Robert & Tweetnews. Die mit ihren Beiträgen zu dem Thema, dieses breit gefächerte Page-Spektrum erst möglich gemacht haben.
Folgende Twitter Seiten haben mitgemacht / wurden eingereicht:
@schoschie, @uiuiui7, @webzeugkoffer, @nicinelle, @mumie99, @hans60, @unserweg, @felis_world, @anicatha, @musicampus, @Sm0K1ngGnu, @astounded_, @daysaster, @ht82, @djsubotage, @vannsworld, @fernstrg, @meinungs_blog, @luzifer, @ocean90, @Datenwachschutz, @FamLogDe, @slith76, @eeschen, @eJamin, @augensound, @fritten, @blogwiese, @placetogo, @eneinz, @mebner, @sascha_p, @juliechrist, @pixelgangster, @Holstenbewohner, @jinxxproof, @assiprinz, @Alex_Mammut, @Webstylerin, @monikats, @dh3lix, @norbert_hayduk, @adthink, @stijlroyal, @OlafBathke, @comashop, @metalux, @tough_toph, @mrtaxxxi, @jkwmedia, @nonicknames, @Zebulux, @nbwolf, @hebbet, @apollon, @kittyluka, @dirkmuel, @maxschmidt, @trendlupe
Gedanken zum Wettbewerb:
Man hat bei Twitter, nicht viele Möglichkeiten seine eigene Seite anzupassen. Man kann die Farben verändern und ein Hintergrundbild uploaden. Es gibt einige Web-Dienste die automatisch ein Hintergrundbild generieren aber dann läuft man Gefahr dass sich viele Seiten ähneln. Ich selber kam stark ins Grübeln bei all den eingereichten Twitter-Seiten. Ich selber konnte dabei 3 Trends ausmachen.
Trend 1 -> Twitter = Blog:
Die Twitter-Page wird an das aktuelle Blogdesign angepasst. Damit ergibt sich eine harmonische Linie aus Blog und Twitter-Seite.
Trend 2 -> Twitter = Social Network:
Man stellt meistens oben Links ein Portrait-Foto als Hintergrund online. Ein paar Zeilen weiter werden dann die verschiedenen Social Network Dienste mit dem eigenen User-Namen & der Blog Url abgebildet.
Trend 3 -> Twitter = Fotografie:
Viele benutzen ein Foto als Hintergrundbild bei Twitter. Leider ist es oft nicht komplett erkennbar. Dabei gibt es hier oft die kreativsten Bilder, die leider verdeckt bleiben.
Probleme:
1 – Monitorauflösung
Die Monitorauflösung des Betrachters ist maßgeblich für die gelunge Darstellung der Twitter Seite. Wer eine zu kleine Auflösung besitzt, erkennt meist gar nichts, wer hingegen einen Widescreen mit höherer Auflösung sein eigenen nennt, sieht oft abgehackte Bilder. Entweder man benutzt ein sehr großes Augangs-Bild damit keine Wiederholung auftritt oder man beschränkt sich auf eine einfache Farbwahl.
2 – Schaut sich überhaupt jemand die eigene Twitter-Seite an?
Natürlich ist die Frage ob bei all den Twitter-Clienten und Iphone Applications sich überhaupt jemand die eigene Twitter-Seite anschaut. Jeder der aber seine Follower per Hand auswählt, klickt auf die User-Page. Wer dort schon mit einem schönen Design punkten kann, wird sicher auch mehr Follower „ernten“.
Gewinn:
Der 1. Platz erhält mit freundlicher Unterstützung von www.tweetfashion.de das T-Shirt Tweet-One.
Top 10 Platzierung:
Ich möchte mich bei @LIinLE & @Sm0K1ngGnu bedanken. Die beiden haben mit mir gemeinsam die gesamten Einsendungen ausgewertet. Ich glaube es ist eine ganz beachtliche schöne Liste herausgekommen.Bei den ersten 3 Plätzen möchte ich euch auch begründen warum genau diese zu unseren Favoriten gezählt haben.
=1.=
@FamLogDe | Blog Url: http://famlog.de
Frisch und direkt, würde ich diese Twitter-Seite beschreiben. Mit der Anpassung an das eigene Blog Design wurde bei uns genau ins Schwarze getroffen. Die Vielseitigkeit und farbenfrohe Variante des Logos wirkt sehr freundlich. Wir gratulieren @FamLogDe zum 1. Platz und wünschen viel Spaß mit dem Preis. ( www.tweetfashion.de : T-Shirt -> Tweet-One )
=2.=
@placetogo | Last.fm: lieselwiesel
Ganz knapp an Platz 1 vorbeigeschrammt. Hier hat uns vorallem die eigene Wahrnehmung und Farbkomposition der Twitter-Seite gefallen. Das knallige Neon-Grün und Schwarz bleibt bei dem Betrachter im Hinterkopf haften. Dabei hilft das eigene Bild dem Betrachter zu zeigen „Wer man eigentlich ist!“
=3.=
@Webstylerin | Blog Url: http://webstylerin.de/
Zwischen Platz 3 & 4 ging es ähnlich knapp zu, wie bei den Plätzen 1 & 2. Dabei stimmt bei der @Webstylerin das komplette Paket. Webseite & Twitterpage passen wie Deckel & Topf zusammen. Durch die mysteriöse Blatt- & Gesichtsgestaltung wird man neugierig und man fragt sich, wer steckt hinter diesen Tweets?
@pixelgangster | Blog Url: http://www.pixelgangster.de
@fritten | Blog Url: http://www.blogsprache.de/
=7.=
@stijlroyal | Blog Url: http://www.royalkomm.de/stijlroyal
=8.=
@blogwiese | Blog Url: http://www.blogwiese.de
=9.=
@slith76 | Blog Url: http://www.aptgetupdate.de
=10.=
@OlafBathke | Blog Url: http://www.olafbathke.de
Wer nun Lust bekommen hat, seine eigene Twitter Page zu gestalten, kann gerne bei der Blogwiese vorbeisurfen dort findet ihr eine kleine Sammlung von Twitter Themes. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern.
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
Hui! Bin vierter beim „Twitter-Page Contest“ ( http://tinyurl.com/dc2qno ) geworden. Der Sekt steht in der K
RT @farbwolke: „Twitterpage Contest : Die Auswertung: http://tinyurl.com/dc2qno Wir bitten um RT
Danke.“
@slith76 Unter den Top10. Gl
Schade, nichts gewonnen. Aber Gl
RT @farbwolke: ?Twitterpage Contest : Die Auswertung: http://tinyurl.com/dc2qno Wir bitten um RT
RT @LIinLE: RT @farbwolke: ?Twitterpage Contest : Die Auswertung: http://tinyurl.com/dc2qno Wir bitten um RT
@Wolfseule hee, biste bissi stolz @ verlobte? http://tinyurl.com/dc2qno
Schick: Die sch
Nette Twitterseiten. http://tinyurl.com/dc2qno
Die sch
Retweeting @farbwolke: RT @farbwolke: ?Twitterpage Contest : Die Auswertung: http://tinyurl.com/dc2qno Wir bitten um RT
Danke.
@slith76 Gl
Antje hat die sch
@slith76 hat den 9. Platz gemacht bei http://tinyurl.com/dc2qno hat der bei mir abgeguckt? 😀 Wieso sagt mir bei sowas keiner Bescheid?
Dass ich mir selbst so viele Punkte gegeben hat, hat wohl nicht funktioniert
Du hast die Top10 wesentlich beeinflusst. Es gab schon eine Wertung und deine Punkte wurden auf die Top 10 addiert.
Wahnsinn – ich bin ganz baff – damit hatte ich echt nicht gerechnet *staun*
Dankeschön
Das ist eine sehr sehenswerte Sammlung von twitterbacks. Vielen Dank dafür. Ich hatte vor ein paar Wochen auch mal ein paar sehenswerte Twitterhintergründe zusammengestellt, allerdings ohne Wettbewerb. Einfach nur so. Sehenswert ist auch die Twitterseite der Saft-Tante.
Ich muss gestehen, dass ich erst jetzt durch die Wiedervorstellung des Artikels von dieser Aktion erfahren habe. Es ist schon klasse, was einige Leute da als Hintergrund auf die Beine stellen. Wobei es ja nicht immer auf Komplexität ankommt – manchmal kann auch etwas total einfaches „passen“.
Das einzige Problem bei den meisten Designs ist -wie im Artikel ja auch bereits angesprochen- die Abhängigkeit von der Monitorauflösung bzw. Größe des Browsers. Aber wer hat bei einem Widescreen-Monitor seinen Browser schon im Vollbild laufen (höchstens mit dicker Sidebar^^).
Schade das so wenig möglich ist. Hat eher was von einem schönstes Hintergrundbild Wettbewerb.
also ich finde die nummer 8 wirklich sehr schön
Schöne Beispiele, ich hab leider noch eine der Standardversionen in meinem Profil.