Heute kann ich euch einen Gastartikel von Falk Bayer vorstellen. Er ist angehender Fotograf in Leipzig und hat sich letztlich in der eigenen Wohnung ein feines Fotostudio aufgebaut. Mehr Infos zu Falk Bayer findet ihr bei www.fotofalk.de // Facebook // Flickr & Twitter
Die Idee reifte in mir, als ich die Nutzung eines anderen Studios durch seine Auflösung
nicht mehr zur Verfügung hatte. Ich hab lange überlegt, ob sich die Investition auch
irgendwann rechnen würde. Aber wer einen Traum hat, der setzt alles daran dass er in
Erfüllung geht. 14 Tagen intensiver Recherche nach Qualität und Preis und das Ausfragen
anderer Fotografen, brachten mich letztendlich zu folgender Ausstattung:
– 2 Walimex Pro VC-400
– 2 Softboxen 60x90cm
– 1 Durchlichtschirm weiß 84cm
– 1 Reflexschirm gold 84cm
– 1 Reflexschirm silber 84cm
Noch gekauft werden müssen:
– diverse Seidentücher unterschiedlicher Farbe
– Engelsflügel in weiß
Zu empfehlen sind hier wirklich preispiraten.de und eBay. Diverse autorisierte Händler
bieten Blitzanlagensysteme an, die nochmal 100€ billiger sind als im Fachgeschäft.
Genauer möchte ich auf Preise nicht eingehen, jeder soll sich selber da ein Urteil
drüber bilden oder einfach mal googlen gehen.
Walimex ist jetzt nicht unbedingt der Hit sagen Profis, aber man sollte das immer in
Relation zum Nutzen sehen. Ich bau das komplette System einmal im Monat auf und
es reicht vorne und hinten voll aus.Am Anfang war ich mir gar nicht sicher, ob die beiden 400er ausreichen werden. Aberdie Praxis hat gezeigt, dass es das doch ist.
Die beiden Blitzer sind so leistungsstark,dass selbst meine Nachbarin den Blitz an der gegenliegenden Hauswand reflektierensieht. Da empfiehlt es sich die Fenster mit schwarzer Pappe abzukleben.Mit dem schwarzen Hintergrund bin ich sehr zufrieden. Einzig allein der weiße Hintergrund hebt mich nicht. Faltenfrei ist er nicht und irgendwie auch nicht richtig
reinweiß. Hier überlege ich wirklich noch eine Rolle weißen Karton zu kaufen. Damit
hatte ich früher immer gute Erfahrungen gemacht.
In seinen eigenen 4 Wänden zu fotografieren hat viele Vorteile. Erstmal ist es für
einen selbst eine vertraute Umgebung. Man muss sich auch an keine Öffnungszeiten
eines Studios halten. Es kann einfach auch mal spontan aufgebaut und losfotografiert
werden. Und man kann so lange rumprobieren, wie man will. Wenn man allerdings
nicht viel Platz hat, kann das ein Nachteil werden. Ich sage immer, dass Kompromisse zum Leben dazu gehören. Ich kann letztendlich damit leben, dass ich keine Profiausrüstung habe, dass ich keine weiße Papprolle als Hintergrund habe und es im Grunde genommen kein wirkliches Fotostudio ist. Aber es ist mein kleines Fotostudio, wo ich lernen will mit der Technik umzugehen. Ich freue mich, wenn befreundete Fotografen vorbeikommen und wir zusammen Erfahrungsberichte austauschen können, Profit gibt es bei mir nicht, nur
Unkostenausgleich.
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
ein Home-Fotostudio aufbauen ? Gastartikel http://bit.ly/cBJopg
Interessanter Artikel: EIn Home-Fotostudio aufbauen. Macht mir irgendwie Lust… http://bit.ly/cBJopg
Hi,
Walimex ist prinzipiell Schrott. Zu den wenigen Ausnahmen gehören die VC und insbesondere die neuen VC Plus Kompaktblitzköpfe. Diese sind für den Einstieg weitaus besser, als die Elinchrom D-Lite z.B.. Darüber hinaus sind sie voll Tronix Explorer kompatibel, die neuen zumindest und mit dem Kompaktblitzhalter von Walimex kann ich sogar die kompletten Lichtformer vor meine Aufsteckblitze schnallen. Man kann sie natürlich nicht mit den Elinchrom Style RX oder sonstigen Profi Geräten vergleichen. Aber braucht man das im Heimstudio?
@niels: ist ja ne preisfrage gewesen, aber so schlechtist das nicht. is ja auch nicht für den täglichen gebrauch.
@fototim: wenn interesse besteht, dann einfach melden. vielleicht kann ich helfen.
@Fototalk
Ich hab ja gesagt, dass ich von den Blitzen, die du verwendest ziemlich viel halte, da ich selbst auch die Nachfolger hab.