Ich bin sehr auf Facebook fixiert, wenn ich meine Aktivitäten gewichten müsse, würde ich zuerst Facebook und dann mein Online-Portfolio für Foto-Uploads wählen. Trotzdem fällt mir in letzter Zeit auf, dass Bilder, die mir sehr gefallen, weniger „likes“ bekommen, als andere Bilder. Daher bin ich meist überrascht, warum ein Bild durch die Decke schießt und andere eher weniger gemocht werden.
Über Geschmack lässt sich ja streiten. Aber vielleicht entwickelt sich mein eigener Geschmack von dem Massengeschmack weg. Ich schau mir sehr viel an, lass mich von anderen Fotografen inspirieren ohne mir auch nur einen Namen zu merken.
Ich muss von dem verdammten Gedanken weggekommen, dass wenn ein Bild nur ein paar Klicks hat, es gleich schlecht ist. Gerade wenn man probiert sich weiterzuentwickeln klingt ein „Dies ist aber nicht dein Stil! Da gibt es Besseres von dir.“ etwas hart für einen selbst. Es trifft vielleicht nicht den Massengeschmack, aber solange es mir gefällt, ist es ok.
Wie soll man sich sonst weiterentwickeln? Hört man ständig auf andere, wird man nur eine Kopie von etwas, ohne eigenständig zu sein. Kritik also weiterhin annehmen, ohne dabei zu sehr auf Zahlen und Statistiken zu schauen.
Martin Neuhof
Ist ein Fotograf aus Leipzig der seit 2007 diesen Blog betreibt und hofft euch stetig Inspiration und interessante Fotografien aus Deutschland zu zeigen.
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
Genau das ist mir auch in den letzten Wochen aufgefallen,
Fotos, die ich favorisiere bekommen eher wenig „likes“ und bei anderen,
bei denen ich eher skeptisch bin, schießen die „likes“ in die Höhe …
VG
Jan
Das geht mir ähnlich. Man bekommt auf Facebook aufjedenfall schneller Feedback…die Frage ist jedoch wieviel kann man damit auch persönlich anfangen oder noch besser für sich nutzen? VG Normen
Vergiss die „Gefällt mir“ Klicks, es gibt wichtigeres. Ich weiß schwerer gesagt als getan, denn auch ich freu mich wenn ein Bild viele Klicks gebkommt, aber mir ist es mittlerweile egal wenn ein Bild sogar nur 1 Klick bekommt.
Schon mal darüber nachgedacht, dass die Leute mit gutem Geschmack und Sinn für tolle Fotos einfach weniger auf FB „rumliken“? Viele Leute, die ich kenne und deren Meinung zu Kunst mir wichtig wäre, haben nämlich eine Abneigung dagegen 😉
Und: Ich finde es gerade gut, wenn ein Foto mal für dich untypisch ist – spricht für Weiterentwicklung und Perspektivenwechsel!
Hallo Martin,
Sehr schöner kleiner Artikel über ein wie ich find ziemlich interessantes Thema. Auch ich beobachte in letzter Zeit wem was wieso gefällt und bin für mich zu dem Entschluß gekommen, dass likes irgendwie nen Scheiß wert sind. Es ist zwar nett solch eine Resonanz zu erhalten, aber wirkliches Feedback ist es ja nicht. Es gibt glaub ich ne generelle Staffelung im Internet, was likes / votes / etc angeht.
1. Man ist bekannt, egal was man macht, wird imemr geliked
2. Auf dem Bild sind Personen, vorzugsweise Nackt mit Brüsten
3. Katzenbabys
Zum Likes generieren bietet sich das übliche an, Portraits im Gegenlicht, immer das übliche posieren sowie Keks- / Titten- / Katzenbilder. Es muss eben jeder für sich selbst entscheiden ob man lieber von einer bestimmten Masse gemocht wird, oder versucht sein eigenes Ding zu machen und dabei auf ein paar „likes“ verzichtet.
Wie du schon schreibst „Es trifft vielleicht nicht den Massengeschmack, aber solange es mir gefällt, ist es ok.“ – Das halt ich für eine wichtige Aussage, denn im Endeffekt ist die Fotografie ein so großes Feld geworden, sodass man nur noch seinen eigenen Stil und Geschmack hat, dem man treu bleiben sollte, weil man sonst in der Masse untergehen wird.
interessanter ansatz und ja man(n) frau sicher auch lässt sich von den massen zu leicht leiten……..nur wenn mann der kritik wie den lob mit gleichgültigkeit gegenübersteht dann ist mann an den punkt an den ein künstler nur das entwürft kreiert was aus seinen inneren kommt……..<
aber das ist verdammt schwer
Wenn Du Zeit hast, Facebook-Likes zu zählen und auszuwerten, fotografierst Du zu selten… 😉
Mhm Katzenbilder funktionierte bei mir nicht… ich bekomme so für meine Bilder im schnitt 15-25 likes auf meiner FB Seite, ein dazwischen gestreutes Katzenbild brachte nur 7. Vieilleicht war die Katze zu alt.
Mach Dir keinen Kopf,
Likes sind keine Aussage über ein gutes Bild – eher über ein massenkompatibles Bild. Zu der Aufzählung von Matt kannst Du noch Babyfotos packen, dann hast du die typische (ums mal zynisch zu sagen) „FC Galerie Bilderfolge“ (ja, ich weis, auch da gibts gute Ausnahmen).
Schau Dir lieber an WER Deine Bilder liked oder sogar kommentiert (Kommentar ist nicht „schön“, „toll“, „like“, „süüüüß“) – ein „gut“ oder ein Lob mit konstruktiver Kritik von jemandem dessen Bilder ich mag, oder den ich für seine Arbeiten bewunder ist mir mehr Wert als ein Haufen Klicks, bei denen ich weis, da hat wer vermutlich nur die Bildvorschau im Stream geguggt und pro Sekunde einmal geklickt …
ich glaube facebook kann da wirklich gift für die eigene kreativität sein. deswegen habe ich keinerlei fotos hochgeladen.
Genauso ist es! Eins meiner besten Bilder hat mal bei nem internen Fotowettbewerb voll abgekackt, während, ein sowas-von-durchschnittliches Foto mit einigen Sepia-Vignetten-Effekten den 2. Platz gemacht hat. Hätte ich mich davon beeindrucken lassen, … ich mag gar nicht dran denken
Sehr anregender Artikel.
Ich bin mittlerweile zum gleichen Schluss gekommen.
Ich habe zwar noch nicht wirklich viele „Fans“ auf facebook, aber auch außerhalb von facebook bekommen Fotos bei denen ich mir nicht sicher sind teils mehr Resonanz als Fotos bei denen ich denke „holy shit ist das geil“ ;D…
Ich mache mein Ding jetzt auch schon knapp 5 Jahre und nach und nach steht für mich wirklich nur noch die persönliche Ästhetik im Vordergrund.
Natürlich freut man sich über Likes und Zuspruch. Ich würde aber nie ein Foto veröffentlichen das mir gar nicht zusagt, nur weil davon auszugehen ist, dass es in der fb-community gut ankommt.
In diesem Sinne, lg!
Ein Like ist nicht ein Like, wie auch ein Lob nicht gleich ein Lob ist. Es kommt immer noch darauf an wer dieses ausspricht oder eben in der heutigen Zeit etwas klickt.
Sehr gutes Statement!
ist eigtl ganz einfach, so lange man in der entwicklungsphase ist, etwas neues zu machen, solange mögen die Leute eher deinen altbekannten stil, diesen können sie einordnen und vergleichen mit deinen restlichen werken. Wenn du etwas neues machst, stößt das immer am anfang mehr auf skepsis, aber wenn du dein Ding durchziehst und das Neue was dir gefällt weiter ausarbeitest, dann gibt es irgendwann diesen Punkt an dem die Leute merken: hey! Das sieht gut aus! bzw er hat so lange an diesen neuen Techniken/Ansichtsweisen etc gearbeitet, bis endlich etwas richtig gutes rausgekommen ist!
außerdem solltest du einfach das machen, was dir gefällt , da steckt dein herzblut drin, und das merken auch die menschen. Und schließlich möchtest du dich doch auch weiterentwickeln.
Und zum schluss: Viele Leute wissen meistens nicht was hinter einem foto steckt, oder sehen nur die offensichtlichen Sachen, weil sie sich damit nicht so stark beschäftigen wie du. Kann man ein bisschen mit dem expressionismus vergleichen, viele finden es wäre kindermalerei etc. es könnte jeder malen.. aber wenn man weiß was dahinter steckt, und sich damit auskennt, dann lernt man den wert dieser kunst mehr zu schätzen, sogar mehr als derjenigen, die man auf den ersten blick gut fand..
Zieh dein Ding durch und lass dich nicht von unprofessionellen Leuten bewerten! Es ist dein Geschmack! Entweder werden sich deine Fans dir anpassen oder es werden neue dazukommen, und andere gehen!