Ich darf in den nächsten Wochen 2 Handys testen. Einmal bin ich unter den 500 Samung Wave-Tester die eine Welle lostreten sollen und einmal unter den 40 TRND-Usern für das Samsung Xperia 10. Das bietet sich gerade sehr an. Da ich gerade eh auf das Iphone 4 warte und es noch eine weile dauern kann bis ich es bekomme. Ein netter Zeitvertreib diese beiden Handys zu testen. Im Vorfeld muss ich noch erwähnen das ich sonst immer ein Iphone 3G hatte und ich natürlich die beiden Handys damit vergleichen werde.
Technische Fakten Samsung Wave S8500:
Prozessor: 1-GHz-Prozessor
Betriebssystem: Bada
Netzstandard: QuadBand (HSDPA, UMTS, GSM 900/1800/1900 MHz)
Push-Email: ja
Display: AMOLED-Display // 16 Mio. Farben // 800 x 480 Pixel
Touchscreen: ja
Displaygröße: 8,4 cm (3,3 Zoll)
Bluetooth: 3.0
UMTS: ja mit HSDPA-Unterstützung
WLAN: ja, 802.11b/g/n
GPS: ja
Schnittstelle: 3,5-mm-Klinkenanschluss // TV-Ausgang // USB 2.0
Interner Speicher: ca. 2 GB
microSD: ja (bis zu 32 GB microSD-Speicherkarte erweiterbar)
Tastatur: Touchscreen
Kamera: 5,0-Megapixel-Kamera // 2faches Hochleistungsfotolicht // Autofokus // Sucherfunktion des Displays // Digitalzoom // Kontrasteinstellung // Fotoeffekte // Bildbearbeitung // Videobearbeitung
Audio: MP3-Player // UKW-Radio mit RDS // Musikerkennung
Video: Videokamera-Funktion in HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel)
Energieversorgung: LI-Ion-Akku, 1500 mAh
Abmessungen (BxHxT): 118 x 56 x 10,9 mm
Gewicht: ca. 116 g
Technische Fakten Sony Ericsson :
Prozessor: 1-GHz-Prozessor
Betriebssystem: Android
Netzstandard: HSDPA/HSUPA/UMTS/GSM-QuadBand
Display: TFT-Display, 16.536 Farben, 480 x 854 Pixel
Touchscreen: ja
Displaygröße: 10,2 cm (4,0 Zoll)
Bluetooth: ja
UMTS: ja mit HSDPA-,HSUPA-Unterstützung
WLAN: ja
GPS: ja, A-GPS
weitere Datenübertragung: EDGE
Schnittstelle: USB-fähig
Interner Speicher: ca. 1 GB
microSD: ja, erweiterbar bis zu 16 GB
Tastatur: Touchscreen
Kamera: 8,1-Megapixel-Kamera // bis zu 16-fach digitaler Zoom // Bildstabilisator // Gesichtserkennung // Geo-Tagging
Abmessungen (BxHxT): 119,0 x 63,0 x 13,0 mm
Gewicht: ca. 135 g
Design. (max. 10 Punkte)
Wie ein Handy in der Hand liegt und wie es aussieht ist mir relativ wichtig. Gerade bei der Verarbeitung lege ich relativ hohe Maßstäbe an. Ich hab von TRND ein Weißes Xperia 10 zugeschickt bekommen. Es sieht sehr edel verarbeitet aus Alles ist griffig und es liegt gut in der Hand. Dabei sind an der Seite die Knöpfe für die Lautstärkereglung. Im Gegensatz zum Samsung Wave ist es ein sehr großes Handy, was sich zwar gut auf die Displaygröße aber weniger auf die Hosentasche auswirkt. Das Wave ist spürbar kleiner und flacher. Trotzdem wirkt es auf mich nicht so schön wie das Xperia.
Xperia: 8 Punkte
Samsung Wave: 6 Punkte
Handling & Apps. (max. 15 Punkte)
Wie lässt sich ein Handy bedienen? Ich lege sehr viel Wert auf die Webtauglichkeit eines Handys. Gerade die Apps von Twitter / Facebook & der Standard-Webbrowser sind mir sehr wichtig. Da ich oft unterwegs bin aber trotzdem online sein möchte. Das Xperia ist mit dem Android 1.6 ausgestattet. Was für mich schon ein sehr großer Nachteil ist. Wieso schafft es Sony Ericsson nicht, zeitnah ein Update auf Android 2.1 / 2.2 zu bringen? Es ist für Dezember 2010 angekündigt aber eben noch lange nicht in Sichtweite. Manchmal fällt mir die Bedienung auch als versierten Nutzer eher schwer. Warum kann man nicht beim Surfen z.B. oben auf die Adressleiste drücken und dann die URL eingeben? Nein, man muss erst auf einen Knopf drücken um dann weiter auf LOS zu touchen. Kompliziert gelöst, sowas muss besser gehen, gerade wenn man ein Apple Iphone in Zukunft schlagen möchte. Warum leitet mich die Standard-Facebook-App ständig auf mein mobiles Facebook-Profil um? Ich möchte die Neuigkeiten Sofort sehen und eben nicht durch Verknüpfungen weitergeleitet werden. Allgemein ist vieles etwas kompliziert gelöst. Das Samsung Wave basiert auf dem Bada-System. Es macht einen stabilen schnellen Eindruck. Aber es steckt eben noch in den Kinderschuhen. Man hat noch zu wenige Apps um konkret etwas darüber auszusagen. Eine Schwachstelle: Die Twitter App erlaubt es komischerweise nicht Bilder hochzuladen.
Xperia: 10 Punkte
Samsung Wave: 6 Punkte
Kamera & Videofunktion. (max. 10 Punkte)
Ich fotografiere gerne und viel mit einer Spiegelreflex. Nun trage ich diese nicht immer bei mir. Deswegen sollte mein Handy eine gute normale Digitalkamera auch gerne mal ersetzen können. Hier haben beide Handys ihr Stärken. Das Wave kommt mit 5MegaPixel schon ganz über die Runden, der Knaller aber sind die 8,1 MegaPixel des Xperias. Die Bilder werden bei guten Bedingungen richtig Schick. Was das Wave bei der Kamera nicht hat, hat es dafür in der Video-Funktion. Videos in HD Qualität mit 1280 x 720 Pixel versprechen einiges. Wer ein Handy als kleinen Digitalknipsen Ersatz möchte, kann bei diesen beiden Handys echt darüber nachdenken.
Xperia: 10 Punkte
Samsung Wave: 10 Punkte
Highlight. (max. 5 Punkte)
Beide Handys werden über spezielle Features beworben. Beim Xperia soll das Highlight die “TimeScape” Funktion sein, im Gegensatz zum Wave wo das “schärfste Display der Welt” vorgestellt wird. Als Heavy Twitter (über 2000 Follower) & Facebook User (über 550 Freunde) ist die Timescape Funktion unbrauchbar. Es ruckelt ständig, und wer hat schon lust für jeden Tweet scrollen zu müssen? Empfinde diese Funktion als unbrauchbar. Es mag gehen wenn man mit 50 Leuten Kontakt hat. Aber für meine Zwecke völlig wertlos. Dagegen ist das Wave-Display echt hochwertig. Ich hab mir zum Test einige meiner Spiegelreflex-Fotos auf das Handy geladen um zu sehen wie es sich mit der schärfe verhält. Die Farben sind sehr knackig und ich war begeistert. Hier wird echt nicht zu viel versprochen.
Xperia: 1 Punkt
Samsung Wave: 5 Punkte
Endstand & Fazit.
Xperia: 29 von 40 möglichen Punkten.
Wave: 27 von 40 möglichen Punkten.
Das Wave punktet mit einem AMOLED-Display was die Farben sehr knackig darstellt. Dafür hinkt es noch ein wenig beim Handling und der App-Vielseitigkeit. Dafür ist es vom Preisklasse her definitiv eine Überlegung wert. Das Xperia 10 überzeugt auf langer Sicht auch. Nur wer eben ein Iphone gewohnt ist, hat sehr hohe Ansprüche. Diese Ansprüche werden nur bedingt erfüllt. Gerade was die Grundfunktionen betrifft, geben sich beide kaum was. Wer sehr viel Wert auf das Web-Surfen legt, sollte dann aber doch eher zum Xperia greifen.
Mir hat es Spaß gemacht mal aus meiner Apple-Iphone-Welt auszubrechen um andere Planeten zu erforschen. Wer mit mir was testen möchte. Immer gern. (Gerade was so Kameras-Canon 7Ds betrifft 😉 ).
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
Schöner Test. Nur teste, wenn du es irgendwie hinbekommst, mal das HTC Desire bzw. Samsung Galaxy S. Da wird dein Eiphone 4 ganz schön alt aussehen 😉
hmm das Samsung erscheint mir so, als hätte es von den Icons her, sehr sehr viel Ähnlichkeit mit dem Iphone. Im vgl. zu meinem Desire können mich die obigen Geräte aber nicht wirklich überzeugen.
Wie hoch isn die Akkuleistung`?
ch habe viele Handymarken ausgetestet und bei „Apple“ ist man in vielen Dingen an den Hersteller gebunden,…schon allein der unbeliebte Akkuwechsel geht vielen auf den nerven.
iPhone 4 kann nur zu hälfte Punkten. Die hohe Auflösung merkt kein mensch der ein Handy mit 800×420 pixeln hat, nur iPhone-Jünger werden sich freuen da sie sowas „scharfes“ ja noch nicht kannten. 5 MP-Kamera und HD-Video kann das Wave ebenso, 1 GHz Prozessor mit besserer 3D-Leistung? Samsungs eigener 1 GHz prozessor kommt sehr sehr nahe an dem des neuen iPhones an, so gibt es nur 2 Hersteller die einen viel schnelleren 1 GHz-prozessor haben als der „veraltete“ 1 GHz-Prozessor von Snapdragon. der neue wlan N-standart kann das Wave auch schon. Bluetooth 3.0 gibts sogar NUR auf dem Wave,…Videotelefonie übers Handynetz? Auf Wave und Co. iPhone 4-Jünger können vorerst nur über wlan videochatten. Displayqualität? iPhone 4 hat zwar das beste LCD-Display aller LCD-handys, allerdings liegt es gegenüber normalen AMOLED-Screens geschweige denn Super-AMOLED Screens in Sachen Kontrast/farbenvielfalt/stromeinsparung und Leuchtstärke immer noch hinten. Denn Apple will ja auch Produktionskosten sparen und da sind hochentwickelte LCD billiger während Samsung und Co. bemüht sind die teureren AMOLEDS einzusetzen wo jederman sofort den Unterschied zu LCDs sieht.
Vorbei sind auch die zeiten wo nur iPhone Leute eine flüssige bedienung hatten. Android 2.1 / 2.2 und bada 1.0 bieten dem iPhone OS gekonnt die Stirn und sind selbst im Internet schnell und flüssig unterwegs und diese bieten sogar Flashunterstützung wo iPhone-Fans noch lange warten können.
Mir ist aufgefallen das so manche iPhone Besitzer egoistischer geworden sind weil sie meinen etwas „exklusives“ zu haben. In Wirklichkeit werden sie von Apple geblendet und nehmen jede Neuheit eines neuen iPhones euphorisch entgegen und dass sind meist dann auch Inhalte die es schon Monate und sogar Jahre schon gibt wie z.B. Multitasking, Kameralicht, höhere Auflösung des Displays, Videotelefonie….so wie beim letzten Update wo sie froh waren auch mal MMS schreiben zu dürfen und man glaubt es kaum eine 3 MP-Cam mit Autofokus hatten wo Samsung mit dem Pixon 8800 schon 8 MP mit LED Licht geblitzt werden konnte usw.
Design und exklusivität ist nun mal nicht alles und das Preis- Leistungsverhältnis war bei Apple immer schon mehr schlecht als recht.
Zum Thema Akku: chip.de hat das Wave bei voller Sendeleistung getestet und heraus kam ein Rekordwert von 7,5 Stunden telefonie, Samsung selbst hatte 8,5 Stunden angeben.
Wie wird das denn erst beim iPhone 4 wo der hersteller 6,5 Stunden angegeben hat? Das wird wohl auch unter dem angebenen Wert von 6,5 h bleiben. Solche vergleiche kennt man von Autoherstellern bei dem der verbrauch auch bei sparsamer Fahrweise immer höher ist als angegeben xD
*=BlackHawk=* ist offline Mit Zitat antworten
Danke für den ausführlichen und sehr gut geschriebenen Vergleich! Diese beiden Smartphones finde ich sehr interessant und neben dem HTC Desire, sind es momentan meine absoluten Favoriten. Da ich auf einen Appstore zugreifen möchte, kommt das 8500 für mich leider nicht in Frage. Das X10 ist mir hingegen viel zu groß geraten – folglich entscheide ich mich für das HTC Desire. Apples iPhone 4 ist zwar auch sehr gut, aber im Preis-Leistungsverhältnis viel zu teuer!