Man überlegt ja als Blogbetreiber ständig hin und her. Nun höre ich seit Wochen etwas über Flattr. Viele von euch wissen was Flattr ist. Hier noch eine kleine Beschreibung für die Unwissenden unter euch:
Flattr ist ein Social Payment-Service mit Sitz in Malmö, Schweden, bei dem der Benutzer monatlich einen frei wählbaren Abonnementsbetrag auf ein Konto einbezahlt. Die Medienanbieter platzieren auf ihrer Website einen Flattr-Button, den der Nutzer anklicken kann, wenn ihm der Internet-Inhalt gefällt. Am Monatsende wird der Abonnementsbetrag des Nutzers gemäß seinen Klicks an die Medienanbieter verteilt.
Warum springst du jetzt doch auf diesen Flattr-Zug auf?
Ich finde die Idee genial und ich möchte es einfach mal austesten. Man kann Autoren direkt für ihre Mühe belohnen. Nun hab ich mir einen Flattr Account erstellt und selbst 5 € überwiesen. Klar sind es alles nur Cent-Beträge die am Ende zusammen kommen aber wer kennt nicht diesen “Opa-Spruch” – “Kleinvieh macht auch Mist.” Der Vorteil von Flattr ist das einfache Prinzip. Man meldet sich an lädt Geld per Paypal auf einen Account. Dann könnt ihr über dieses 1-Klick verfahren einen Beitrag belohnen.
Bei dem Facebook-Like Button hab ich auch die Frage gestellt: Wo würdet ihr diesen Flattr Button einbauen? Unter einem normalen Beitrag als eine Art Belohnung oder in der Sidebar. Bei Facebook herrscht die Meinung vor man sollte unter jeden Beitrag einen Button einbauen. In der Logik stimmt es, man liest einen Beitrag und wenn er mir gefällt benutze ich diesen Button als ein kleines Dankeschön. Der Facebook-Like Button wurde von mir erst oben eingebaut. Nun hab ich ihn aber auch direkt neben den Flattr Button platziert so ist die Übersichtlichkeit gewahrt. Nur ist es vielleicht auch sinnvoll einen Button in die Sidebar einzubauen womit man dann einen ganzen Blog belohnt? Da bin ich mir noch etwas unschlüssig.
In den letzten Tagen hab ich auch ein weiteres Social Button – Plugin mit dem Namen Sexy Bookmarks ausprobiert. Ein gutes Plugin aber ich es nun dank Flattr & Facebook Button wieder herausgenommen habe. Ist ein Social-Media-Button Feld überhaupt noch zeitgemäß? Immerhin bin ich als User doch so selbstständig und Twitter ein Link selbst. Brauch ich da noch die Webseiten Verknüpfung?
Wer brauch noch Flattr-Invites?
Ich hab noch 3 Stück die ich euch gerne geben möchte. Kommentiert hier einfach und ich schick sie per E-Mail raus.
Euch interessiert Flattr? Dann könnte folgendes auch für euch interessant sein:
>> Stefan Niggemeier über Flattr
>> UARRR hat fantastische Flattr Visionen
>> YuccaTree bekommt über 17 € bei der ersten Flattr-Auszahlung
>> admartinator ist sich noch etwas unschlüssig ob Flattr was bringt
>> Macht Flattr das Web 2.0 zum Web 2.1?
>> Andere verabschieden sich wieder von Flattr