Durch meine Streifzüge durch das Web bin ich vor ein paar Tagen auf eine wunderbare Seite gestoßen. Nils Liebherr war mir bisher nicht bekannt und ich hab mich ein wenig durch seinen Blog geklickt. Dabei ist mir ein Tutorial aufgefallen was mir sehr imponiert hat.
Nils beschreibt wie er dieses Bild gemacht hat und was für Tricks er dafür verwendet hat.
Das Schwierigste bei einer solchen Aufnahme ist natürlich das Timing! Mit dem Versuch, einfach im richtigen Moment den Auslöser zu drücken, kommt man wohl nicht weit.
Gerade das Bild vom Aufbau empfand ich als spannend:
Unten seht ihr meine Kamera, die Canon EOS 7D mit dem Canon 100mm Macro Objektiv. Das ganze natürlich auf Stativ. Die beiden schwarzen Kisten dienen dazu, das Blitzlicht abzuschatten, so dass es nicht direkt in die Linse einfällt und so unschöne Effekte verursacht. Oben schwarze Pappe als Hintergrund, da drauf seht ihr noch eine Schraubzwinge mit der Glühbirnenfassung und die kaputte Glühbirne. Schräg links/rechts von der Pappe stehen die beiden Blitze. Rechts neben der Pappe steht ein quadratischer Rahmen aus Styropor, der mit zwei Lagen Alufolie bespannt ist. Auf der linken Kiste liegt dann noch meine Luftpistole und auf der rechten mein Blitzauslöser.
Wenn ihr mir über diese Highspeed Fotografie erfahren wollt. Schaut euch doch einfach das komplette Tutorial an.