( Inspiriert durch einen Beitrag von neunzehn72.de )
Facebook hat vor einigen Tagen, etwas grundlegendes geändert. Man kann auf Facebook kein Fan mehr von irgendwelchen Dingen werden. Man kann nur noch ein kurzes Statement mit einem “Klick” abgeben. Sobald man diesen “Klick” tätigt, erscheint in eurem Facebook Profil folgender Satz “Vorname gefällt XYZ.” Dieser Satz kann nun von jeden Facebook-“Freund” gesehen werden.
Warum baue ich einen Gefällt mir – Facebook Button ein?
Nun mehren sich die Stimmen, von diversen Blogbetreibern die meinen “Wieso soll ich jetzt noch einen Button in meinem Blog einbauen?! Er wird über eine Iframe eingebunden, damit weiß doch Facebook wieder alles über mich.” Wer öffentlich einen Blog / Webseite führt, muss auch damit Leben öffentlich zu sein! Ich selbst benutze Facebook / Twitter / Blog extrem häufig. Ich finde die Idee hinter diesen Button extrem genial. Ich bin nicht mehr Plattformgebunden, kann also auf jeder Webseite anmerken, Hey dieser Beitrag gefällt mir. Dadurch hat man ein 2. Del.icio.us geschaffen, was aber sehr viel mehr Buzz erzeugen kann, als der normale Link-Abspeicher-Dienst. Klicke ich nun auf einen “Gefällt mir” – Button, haben 440 aktuelle Facebook Freunde die Chance diesen Link auch zu sehen, können dadurch also auf neue Inhalte aufmerksam gemacht werden, die sie bisher noch nicht kannten. Und ich muss nichts weiter tun, als 1 Klick zu verschenken. Geniale Idee. Simple & clean. Was mir noch von der Facebook-Seite aus fehlt, wäre eine Art “Gefällt mir”-Ranking, regional bezogen. Somit hätte man einen weiteren Filter, der interessante News, herausstellt und von Menschenhand bewertet worden ist.
Wie baue ich einen Gefällt mir – Facebook Button ein?
Wie baut man so einen Button ein? Facebook hat ein kleines Widget geschrieben, was für eine einzelne Webadresse, einen Button generiert. Dies mag in einzelnen fällen brauchbar sein, aber für einen Blogger der unter jedem einzelnen Beitrag, einen Button benötigt sollte die Anleitung von loadblog.de befolgen. Der Button ist anders als andere. Man muss definitiv die Blogbreite anpassen, da er je nach “Menge der Gefällt mir – Kontakte” sich verbreitert. Ich selbst hab eine ganze Zeile Platz gelassen, damit der Button auch seine Wirkung entfaltet.
Wieso positioniere ich den Gefällt mir – Button unter der Überschrift?
Aufmerksamkeit ist Trumpf. Unter jeden Beitrag sind oft etliche Social-Media-Grafiken (Twitter, Stumpelupon etc.) platziert, und falls die Idee einschlagen sollte und die Leute benutzen vermehrt diese Teil-Technik, dann sollten sie nicht lange suchen müssen. Sie klicken auf den Beitrag, sehen die Überschrift, bemerken, aaah da ist ja der Button mal schauen ob der Beitrag was taugt. Gefällt er, erinnert man sich an den Button oben und klickt.
Fazit:
Man muss schauen ob sich diese Art, der sozialen Verknüpfung durchsetzt. Aber Facebook wird in Deutschland immer populärer, weltweit sowieso. Also sollte man es zumindest probieren. Nach den ersten Testtagen bin ich schon sehr zufrieden, wir bekommen mehr Besucher und dies ist ja schließlich einer der besten Gründe, so einen Button einzubauen!
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
also den „like“ button einzubauen ist wirklich sehr einfach… aber mir ist es nicht möglich einen „gefällt mir“ button zu bekommen…
wo liegt das problem…??
habe mit interesse die diskussion gelesen. aber wie baue ich einen flattr-button auf meine facebook-fanpage ein?