Man überlegt ja als Blogbetreiber ständig hin und her. Nun höre ich seit Wochen etwas über Flattr. Viele von euch wissen was Flattr ist. Hier noch eine kleine Beschreibung für die Unwissenden unter euch:
Flattr ist ein Social Payment-Service mit Sitz in Malmö, Schweden, bei dem der Benutzer monatlich einen frei wählbaren Abonnementsbetrag auf ein Konto einbezahlt. Die Medienanbieter platzieren auf ihrer Website einen Flattr-Button, den der Nutzer anklicken kann, wenn ihm der Internet-Inhalt gefällt. Am Monatsende wird der Abonnementsbetrag des Nutzers gemäß seinen Klicks an die Medienanbieter verteilt.
Warum springst du jetzt doch auf diesen Flattr-Zug auf?
Ich finde die Idee genial und ich möchte es einfach mal austesten. Man kann Autoren direkt für ihre Mühe belohnen. Nun hab ich mir einen Flattr Account erstellt und selbst 5 € überwiesen. Klar sind es alles nur Cent-Beträge die am Ende zusammen kommen aber wer kennt nicht diesen “Opa-Spruch” – “Kleinvieh macht auch Mist.” Der Vorteil von Flattr ist das einfache Prinzip. Man meldet sich an lädt Geld per Paypal auf einen Account. Dann könnt ihr über dieses 1-Klick verfahren einen Beitrag belohnen.
Bei dem Facebook-Like Button hab ich auch die Frage gestellt: Wo würdet ihr diesen Flattr Button einbauen? Unter einem normalen Beitrag als eine Art Belohnung oder in der Sidebar. Bei Facebook herrscht die Meinung vor man sollte unter jeden Beitrag einen Button einbauen. In der Logik stimmt es, man liest einen Beitrag und wenn er mir gefällt benutze ich diesen Button als ein kleines Dankeschön. Der Facebook-Like Button wurde von mir erst oben eingebaut. Nun hab ich ihn aber auch direkt neben den Flattr Button platziert so ist die Übersichtlichkeit gewahrt. Nur ist es vielleicht auch sinnvoll einen Button in die Sidebar einzubauen womit man dann einen ganzen Blog belohnt? Da bin ich mir noch etwas unschlüssig.
In den letzten Tagen hab ich auch ein weiteres Social Button – Plugin mit dem Namen Sexy Bookmarks ausprobiert. Ein gutes Plugin aber ich es nun dank Flattr & Facebook Button wieder herausgenommen habe. Ist ein Social-Media-Button Feld überhaupt noch zeitgemäß? Immerhin bin ich als User doch so selbstständig und Twitter ein Link selbst. Brauch ich da noch die Webseiten Verknüpfung?
Wer brauch noch Flattr-Invites?
Ich hab noch 3 Stück die ich euch gerne geben möchte. Kommentiert hier einfach und ich schick sie per E-Mail raus.
Euch interessiert Flattr? Dann könnte folgendes auch für euch interessant sein:
>> Stefan Niggemeier über Flattr
>> UARRR hat fantastische Flattr Visionen
>> YuccaTree bekommt über 17 € bei der ersten Flattr-Auszahlung
>> admartinator ist sich noch etwas unschlüssig ob Flattr was bringt
>> Macht Flattr das Web 2.0 zum Web 2.1?
>> Andere verabschieden sich wieder von Flattr
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
ich hätte super gerne einen invite….
Ging eben per E-Mail an dich heraus.
Schön, das du jetzt auch einen hast. Ich nutze ihn rege, wenn mir Artikel richtig gut gefallen und ich habe mich gefreut, dass ich im Mai auch von einigen Lesern belohnt wurde.
Ein gutes System um anderen zu zeigen, dass gute Arbeit auch monetär belohnt werden soll, kann und muss!
HAllo Martin.
Ich habe Flattr heute wieder aus meinem Blog herausgenommen.
http://lebe-weise.de/2010/06/good-bye-flattr
Ich werde mein verbleibendes Guthaben auf die Flattr -Buttons hier und andernorts verteilen – und dann endgültig wieder aussteigen.
Habe aber auch noch ein paar Inviete-Codes übrig – falls jemand Flattr gerne testen möchte kann er sich einen Code kopieren/wenn weg, dann weg:
88697d5a30ad6171a
bef0552ce1974e66e
f8f398928ce53239c
697a00fe52a706660
ae3de2a1c6698b59e
Viele Grüße!
Kann deine Gründe verstehen. Klar bindet man es ein um mal zu schauen ob es einen selbst auch was bringt. Logisch. Man ist einfach neugierig. Aber ich glaube mich motiviert es eher längere und bessere Beiträge zu schreiben. Gerade wenn man fast jeden Tag bloggt. Ich bin einfach mal gespannt auf dieses kleine Experiment.
Ich glaube ich versuche es auch einmal, komm auch in letzter Zeit nicht mehr daran vorbei 😛
ich bin mir auch nicht sicher, ob das auf Dauer funktionieren kann. Bin aber total neugierig und würde es gerne versuchen. Hast du denn einen Invite für mich?:-) Wäre dir sehr dankbar!
Hab ihn dir eben per E-Mail geschickt.
Ja, ich denke gerade die Vielfalt der Meinungen und die Offenheit, diesselben zu äußern hilft anderen, sich ihre eigene Meinung zu bauen …
Viel Erfolg beim Bloggen, ich mag Deine Artikel.
Ich denke auch, dass das der richtige Weg ist: Einfach mal machen, wenn man etwas gut findet. Denn nur dann wird sich diese wirklich gute Idee langfristig durchsetzen.
Der Durchbruch ist natürlich erst dann geschafft, wenn nicht nur Blogger und Webmaster mitmachen. Denn die setzen ja schon irgendwie darauf, unterm Strich mehr zu bekommen als zu geben.
Der Durchbruch wäre also geschafft, wenn Konsumenten ohne eigene Buttons flattr mit Guthaben aufladen und per Klick verteilen.
Vielleicht eine Utopie: Rundfunkgebühren abeschaffen und durch die Kulturflatrate ersetzen. Und die wird dann für den Bereich Internet wie bei Flattr – oder durch Flattr – verteilt. Ich fänds toll.
Ich find diesen Artikel jedenfalls gut, er ist mir einen Klick wert!
Mitlerweile kann sich ja zum Glück jeder anmelden.