Ich sehe mir jeden Tag etliche Bilder an. Empfinde sie für gut oder schlecht. Aber oft bleibt der Blick hinter das Foto verschlossen. Ich möchte euch aufrufen eure Fotorucksäcke und Taschen zu öffnen und zu zeigen was da alles so schönes drin steckt. Egal ob ihr ein Foto in den Kommentaren postet oder aber ein Blogeintrag dazu schreibt. Welche Fotos entstehen micht welcher Ausrüstung? Ich möchte natürlich dabei gleich den Anfang machen.
Mal zusammengefasst: Mein Rucksack ist von der Firma Lowepro und ist für mich die perfekte Lösung. Genug Fächer für diverse Objektive. Was mir sehr gut gefällt ist ein Getränkehalter an der Seite und ein Fach für ein Notebook. Gerade auch für einen Urlaub perfekt. Man hat alle technischen Geräte auf einen Fleck. Kommen wir zum 2. Bild. Hier seht ihr meine Canon 40D die ich mittlerweile nun schon über 1 Jahr lang quäle. Das drauf geschraubte Objektiv ist ein 50mm 1,4er von Canon. Daneben steht ein 18-200mm OS Sigma Objektiv. Als Stativ benutze ich öfters das Gorillapod damit bin ich relativ Flexibel und kann meine Kamera auch schon mal an einen Türrahmen hängen. Daneben habe ich einen kleinen Polaroid PoGo Drucker. Ein lustiges Spielzeug. Damit kann man unterwegs Visitenkartengroße Bilder drucken und sie auch sofort irgendwo hinkleben. Das Thermopapier ist relativ teuer aber die Anschaffung hat sich für mich bereits gelohnt. Ganz links aussen seht ihr ein Tokina 12 –24mm Weitwinkel Objektiv. Nun wisst ihr also welche Technik hinter meinen Fotos steht.
Nun möchte ich eure Rucksäcke sehen. Also los!
Martin Neuhof
Social: Facebook | Instagram | Flickr
Letzte Artikel von Martin Neuhof (Alle anzeigen)
- Fotografin der Woche – Anne Hoffmann - 25. Februar 2016
- Fotografin der Woche – Katja Kemnitz - 26. Januar 2016
- Fotograf der Woche – Dennis Wisnia - 2. Dezember 2015
Naja, da mach ich doch gleich mal mit
Mein Rucksack: http://www.flickr.com/photos/chrisk-de/4611244415/ und eine Auflistung vom Inhalt: http://www.chrisk.de/blog/gear/.
Ich interessiere mich hauptsächlich für Landschaftsfotografie und auch meine ganze Ausrüstung ist darauf ausgelegt. In letzter Zeit habe ich so das Gefühl, dass sich mein Stil ziemlich verändert und ich immer öfter wirklich überlege, bevor ich den Auslöser drücke und mir schon mal vorstelle wie das fertige Bild aussehen wird/soll. Gerade vor ein paar Wochen sind bei mir noch ein Stativ und ein ND Filter für Nachtfotografie und Long-Exposures hinzugekommen. Mal schauen was ich damit dann so anstelle…
Mein Rucksack ist nicht immer gleich gepackt, kommt immer auf den Anlass an. Manchmal reicht Kamera und nur ein Objektiv, aber im Urlaub muss dafür dann deutlich mehr von der Ausrüstung mit.
Der Rucksack (Sigma SM-14), den ich zur Zeit nutze, ist auch noch nicht das gelbe vom Ei und ich bin da noch auf der Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau.
Siehe Pingback. 😉
Da ich zuviele Kameras besitze, um sie in irgendeinen Rücksack dieser Welt zu stecken, sei hier meine augenblickliche Taschenfüllung gezeigt.
Auf der linken Seite sieht man eine analoge Minolta 5000 mit dem feinen Minolta AF 1.7/50mm, rechts vor der kleinen Crumpler-Tasche die digitale Konica Minolta Dynax 7D mit manuellem Pentacon 2.8/135mm – ein wahres Bokeh-Monster.
Nicht im Bild und doch dabei sind Ersatz-Eneloops, Speicherkarten, ein Putztuch und der Sunsniper-Gurt.
Hier das Bild: http://yfrog.com/3mfototaschej
Deine Blogaktion ist der Hammer. Ich sehe Rucksäcke mit Equipement, der werde ich ganz grün im Gesicht. Vor allem wie ordentlich die sind und ich kann den Gedanken an den obligatorischen Schw.an.zvergleich nicht verdrängen
Bisher hat keine Frau mitgemacht (zumindest hab ich das nicht gesehen) und ich habe überlegt, ob ich mal meine Damenhandtasche zeige, in der ich meine zwei Lieblingsobjektive wahllos reinschmeiße (neben Schlüssel, Handy und all dem anderen Frauenkram). Oder meinen Fotorucksack ohne Objektiv-Fächer, in der alles andere wie Blitz, Kabel usw. wild durch einander schlummern. Ohje, das würde aussehen wie bei Rumpelstilzchenlieschen in der Rumpel-Kammer….
schnell mit dem Handy geknipst: http://www.janasworld.de/wp-content/uploads/2010/06/damenhandtasche-mit-kamera.jpg
Naja es soll eigentlich kein Schwanzvergleich werden. Aber deine Tasche finde ich echt stylisch. So einfach mal mit „reingeknallt“… Ich weiß nicht bin da irgendwie sehr froh so einen Rucksack zu haben…
Ich weiß definitiv noch von einer Frau die da bald mitmachen wird. 😉
Sehr schöne Idee.
Da mach ich doch gleich mal mit. http://www.ddpix.de/blogparade-zeig-her-dein-fotorucksack/
Bei mir gibt es nun auch Taschen zu sehen. http://www.stefangroenveld.de/hardware/meine-fototaschen/
Ich besitze einen „richtigen“ Fotorucksack, bei dem man aber die Objektive in die Außenfächer tut. Der war damals sehr teuer und es war mir wichtig, das er wie ein ganz normaler Rucksack aussieht. Doch benutze ich ihn nur auf Reisen, ansonsten ist er mir viel zu schwer mit der ganzen Ausrüstung.
Naja liegt ja sicher an der Aufgabenstellung. Geht man spontan raus ist der Rucksack sicher übertrieben. Aber plant man ein Shooting ist er eben unverzichtbar. Meiner Meinung nach.
Deine Aktion hat mich zu einem einem Beitrag über den kürzlich angeschafften Fotorucksack auf meinem Blog animiert. Bisher gute Erfahrungen damit gemacht.
Hier kann mans nachlesen: http://lothars-lichtbilder.de/blog/
Leider hats bei der ersten Antwort nicht ganz geklappt
, deshalb hier der zweite Versuch
…da trifft es sich doch gut, dass ich gerade einen Praxisbericht verfaßt habe: http://www.realfragment.de/blog/index.php/2010/06/05/praxistest-newswear-mens-medium-chestvest
Bei mir gibts statt eines Rucksacks eher einen Koffer zu sehen
Hier mein Beitrag :
http://www.alexander-spanke.de/2010/06/26/zeig-her-dein-fotorucksack-farbwolke-ruft/
Schöne Idee, da findet man vielleicht noch die ein oder andere Inspiration zu diesem Thema. Hier mein Beitrag:
http://hkfotografie.de/allgemeines/zeigt-her-eure-fotorucksaecke/
Tolle Geschichte. Hab auch mal einen Blogartikel über meinen Fotorucksack geschrieben: http://felixmeyer.weebly.com/1/post/2010/06/blogparade-zeig-her-deinen-fotorucksack.html
hi martin,
du schreibst, dass sich dein pogo schon gelohnt hat, da wollte ich mal fragen, wie der bei dir funktioniert. ich hab mir den auch gekauft, aber die qualität der bilder ist beschämend schlecht (klatschbunt, kontrast jenseits von gut und böse etc.). ich hatte geplant damit leuten was direkt in die hand geben zu können, doch gerade bei portraits ist mir das zu peinlich und den aufwand nicht wert. bei dir scheint das ja anders zu sein, oder?
viele grüße
torsten
Waaah das hab ich über New York komplett vergessen! Darf man noch mitmachen?
Klar darfst du! Ist doch nie zu spät.
„danke“ fürs nicht antworten …
Mein Foto-Rucksack samt meist genutztem Zubehör ist hier zu sehen und beschrieben: http://www.foto-tipps.com/blog/was-halt-so-mit-muss.html
Gruß, Volker
Ach ja, für den Winter natürlich noch Handschuhe, die habe ich in meiner Auflistung vergessen ;o)